Street Food Festival
Street Food Festival, Foto: pixabay

Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Messplatz in Heidelberg in ein Zentrum für internationale Küche. Beim Street Food Festival können Besucher über 100 Spezialitäten aus zahlreichen Ländern entdecken, verkosten und vergleichen. Die Veranstaltung zieht nicht nur Feinschmecker an – auch Musik- und Kulturbegeisterte kommen am selben Wochenende beim KulturFestival Heidelberg auf ihre Kosten.

Inhaltsverzeichnis:

Vielfalt aus Köln, inspiriert von Asien

Das Street Food Festival hat seinen Ursprung im Jahr 2014 in Köln. Die Gründer ließen sich von der asiatischen Street-Food-Kultur inspirieren. Ziel war es, die authentische Atmosphäre und kulinarische Bandbreite auf deutsche Märkte zu bringen. Bereits das erste Festival übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich.

Anfangs war die Gewinnung von Teilnehmenden schwierig. Viele traditionelle Restaurants waren zurückhaltend, doch einige Quereinsteigerinnen erkannten die Chance. Sie nutzten das Event, um ihre kreativen Essensideen erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Bis heute wurden über 160 Festivals durchgeführt, was die Veranstalter zum größten Anbieter in Deutschland macht.

Informationen zu Öffnungszeiten und Eintritt

Das Festival öffnet am Samstag, 17. Mai, von 12 bis 22 Uhr. Am Sonntag, 18. Mai, ist es von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 4 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sowie Menschen mit Schwerbehindertenausweis erhalten freien Zugang.

Die Anfahrt ist unkompliziert:
Buslinie 33
Buslinie M3
Straßenbahnlinie 26
Haltestelle: Messplatz

Auch Hunde sind erlaubt, müssen jedoch angeleint bleiben.

Heidelberg feiert doppelt - Parallelveranstaltung geplant

Parallel zum Street Food Festival findet das Deutsch-Amerikanische Freundschaftsfest statt. Besucher können somit gleich zwei Veranstaltungen erleben. Wer also noch nicht genug hat, kann auf dem Gelände weiterschlendern und neue Eindrücke sammeln.

Das vielfältige Angebot, gepaart mit günstigen Eintrittspreisen und guter Erreichbarkeit, macht den Messplatz am dritten Maiwochenende zu einem beliebten Ziel für Familien, Gruppen und Einzelpersonen. Die Veranstalter erwarten auch in diesem Jahr tausende Gäste aus der Region und darüber hinaus.

Ein Muss für Genießer und Entdecker

Ob vietnamesische Bánh Mì, mexikanische Tacos, äthiopische Injera oder ungarische Langos – die Auswahl ist international. Jeder Stand bringt ein Stück Heimat auf den Teller. Damit wird Heidelberg für zwei Tage zum Treffpunkt der Kulturen – mitten im Herzen der Stadt.

Quelle: HEIDELBERG24