Decathlon zieht in Galeria-Filialen ein
Decathlon zieht in Galeria-Filialen ein, pixabay/ Foto illustrativ

Deutschlands Einzelhandel steht vor einer bedeutenden Veränderung. Der französische Sportartikelriese Decathlon wird in mehreren Filialen des Warenhausunternehmens Galeria präsent sein. Nach der Insolvenz von Galeria deutet diese Kooperation auf einen strukturellen Neuanfang hin. Bereits ab August sollen erste Standorte in Baden-Württemberg eröffnen. Geplant sind Flächen zwischen 1.500 und 3.500 Quadratmetern.

Inhaltsverzeichnis:

Erste Geschäfte in Freiburg und Konstanz

Ab August 2025 eröffnet Decathlon neue Verkaufsflächen in den Galeria-Häusern in Freiburg und Konstanz. Diese Filialen zählen zu den ersten Umsetzungen der neuen Kooperation. Zusätzlich sind neue Standorte in Duisburg, Trier und Kassel vorgesehen. Bis Ende 2025 sollen mindestens fünf Galeria-Warenhäuser Standorte des Sporthändlers werden. Die Auswahl weiterer Städte bleibt offen.

Die Entscheidung, in Galeria-Häuser zu ziehen, folgt erfolgreichen Tests. Die Vereinbarung wurde am 24. März in einer gemeinsamen Mitteilung beider Unternehmen bekannt gegeben. Ziel ist es, durch die Verbindung mit einem etablierten Sportfachhändler das Sortiment zu erweitern und neue Kundengruppen zu erschließen.

Neuer Eigentümer und Strukturwandel bei Galeria

Nach der erneuten Insolvenz im Jahr 2023 und der Genehmigung zum Neustart im Sommer 2024, übernahm die US-Investmentgesellschaft NRDC gemeinsam mit einem Unternehmen des Mannheimer Unternehmers Bernd Beetz das Ruder bei Galeria. Die Reaktion auf den wirtschaftlichen Druck war deutlich: neun Filialen wurden geschlossen. Aktuell betreibt Galeria noch 83 Standorte.

Im selben Jahr wurde eine weitere Maßnahme umgesetzt. Die Marken Kaufhof und Karstadt verschwanden aus dem Firmennamen. Seitdem firmiert das Unternehmen einheitlich unter dem Namen Galeria. Der Umbauprozess schreitet voran und beinhaltet neue Partnerschaften. Neben Decathlon wurde auch eine Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteldiscounter Lidl angekündigt.

Unklarheit über Heidelberger Standort

Ob auch das Gebäude in der Hauptstraße in Heidelberg Teil der Expansion wird, ist noch nicht entschieden. Der ehemalige Kaufhof am Bismarckplatz wurde bereits im Herbst 2024 an eine Frankfurter Investmentgesellschaft verkauft. Eine Nutzung durch Decathlon bleibt offen. Die Verkaufsfläche würde in das Konzept passen, konkrete Pläne fehlen jedoch bisher.

Der Ausbau durch Decathlon ist Teil einer internationalen Strategie. Der französische Konzern betreibt rund 90 Filialen in Deutschland. Im November kündigte das Unternehmen an, über 60 weitere Geschäfte in den kommenden Jahren eröffnen zu wollen. Weltweit zählt Decathlon etwa 1.750 Filialen in rund 60 Ländern.

Kooperation als Teil der Neuausrichtung

Alexa Deters, Einkaufschefin von Galeria, bezeichnet Decathlon als führenden Experten für Sportartikel. Ziel sei es, das eigene Sortiment mit der Kompetenz des Partners zu ergänzen. Die Flächen, die Decathlon nutzt, bieten ausreichend Raum für ein breites Angebot – von Bekleidung bis Ausrüstung.

Die Vereinbarung mit Decathlon steht symbolisch für die Neuausrichtung von Galeria. Die Kombination aus bekannten Handelsmarken soll Synergien schaffen. Mit Blick auf die kommenden Monate wird sich zeigen, wie stark diese strategische Partnerschaft zur Stabilisierung des Unternehmens beiträgt.

Quelle: HEIDELBERG24