Szymon Nehring
pixabay/Foto illustrativ

Am 18. März 2025 um 19:30 Uhr gibt der polnische Pianist Szymon Nehring sein Debüt in der Konzertreihe „Kammermusik Plus” des Heidelberger Frühling. Der Auftritt findet in der Aula der Alten Universität Heidelberg statt und verspricht ein beeindruckendes Programm mit Werken von Ludwig van Beethoven und Robert Schumann.

Inhaltsverzeichnis:

Szymon Nehring – Ein preisgekrönter Virtuose

Szymon Nehring gehört zu den herausragenden Pianisten seiner Generation. 2017 gewann er den renommierten Rubinstein-Wettbewerb und sicherte sich neben dem ersten Preis auch den Publikumspreis sowie mehrere Sonderpreise. Seine internationale Karriere führte ihn zu bedeutenden Orchestern und Konzerthäusern weltweit.

Der junge Pianist spielte bereits mit dem Warsaw Philharmonic Orchestra, dem Polnischen Nationalen Radiosymphonieorchester und der NFM Wrocław Philharmonic. Auch das Israel Philharmonic, die Bamberger und Hamburger Symphoniker, das Orchestre Philharmonique de Marseille, das Orchestre Pasdeloup sowie das Orchestra of the Eighteenth Century zählen zu seinen musikalischen Partnern.

Auftritte auf den bedeutendsten Bühnen

Nehrings Klavierspiel beeindruckt weltweit. Er trat in berühmten Sälen wie der Carnegie Hall, der Tonhalle Zürich, der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin und dem Musikverein Wien auf. Auch das Herkulessaal und Prinzregententheater in München sowie das Palau de la Música in Barcelona waren bereits Schauplätze seiner Konzerte.

Ein abwechslungsreiches Programm

In Heidelberg präsentiert Nehring drei große Werke des klassisch-romantischen Repertoires. Er beginnt mit zwei Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven:

  • Klaviersonate Nr. 1 f-Moll op. 2/1
  • Klaviersonate Nr. 18 Es-Dur op. 31/3

Den Abschluss bildet ein bedeutendes Werk von Robert Schumann:

  • „Sinfonische Etüden” op. 13 in der revidierten Fassung von 1852

Zudem erwartet die Besucher im Rahmen von „+ 7 Minuten” eine kurze Einführung zu interessanten oder außergewöhnlichen Aspekten des Programms.

Letzte Karten nur an der Abendkasse

Das Konzert ist ausverkauft. Eventuell verbleibende Restkarten sind ab 18:30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.

Quelle: mrn-news.de