Ab dem 17. März 2025 beginnen umfangreiche Bauarbeiten in Heidelberg. Die Stadtwerke verlegen am Willy-Brandt-Platz und in der Lessingstraße neue Strom- und Wasserleitungen. Dies führt zu monatelangen Einschränkungen im Bereich des Hauptbahnhofs. Die Arbeiten sollen bis 6. Juni 2025 andauern.
Inhaltsverzeichnis:
- Bauarbeiten und deren Auswirkungen
- Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen rechnen
- Bauende für Juni 2025 geplant
Bauarbeiten und deren Auswirkungen
Die Bauarbeiten erfordern eine Sperrung von Abschnitten des Gehwegs, der Fahrbahn und des Radwegs. Dies führt zu mehreren Umleitungen und Einschränkungen:
- An der Kreuzung Lessingstraße/Kurfürstenanlage wird eine Umleitung für Radfahrer eingerichtet. Radfahrer müssen das Gebäude Belfortstraße 2 umfahren, da der kombinierte Fuß- und Radweg entlang der Lessingstraße nur noch als Gehweg genutzt werden kann.
- Radfahrer Richtung Montpellierbrücke und Bahnhof können weiterhin die Fahrbahn der Lessingstraße nutzen. Der markierte Radweg bleibt dort bestehen.
- Mehrere Fahrradstellplätze am Willy-Brandt-Platz sind gesperrt. Dies betrifft vor allem den Bereich entlang der Kurve.
- Zur sicheren Fußgängerführung wird eine provisorische Brücke errichtet. Sie wird nahe dem Hauptbahnhofsgebäude aufgestellt.
Verkehrsteilnehmer müssen mit Einschränkungen rechnen
Die Arbeiten bringen für Pendler, Radfahrer und Fußgänger erhebliche Einschränkungen. Wer regelmäßig durch diesen Bereich fährt oder geht, sollte sich auf die geänderten Wege einstellen. Besonders Radfahrer müssen sich auf längere Fahrzeiten und geänderte Routen vorbereiten.
Für Autofahrer könnte es ebenfalls zu Verzögerungen kommen, da Teile der Fahrbahn gesperrt sind. Alternative Routen oder öffentliche Verkehrsmittel sind während der Bauzeit empfehlenswert.
Bauende für Juni 2025 geplant
Laut Stadtwerken sollen die Arbeiten am 6. Juni 2025 abgeschlossen sein. Bis dahin müssen Anwohner, Pendler und Besucher mit den Umleitungen leben. Die Modernisierung der Infrastruktur sei notwendig, um eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Wasser in diesem stark frequentierten Bereich zu gewährleisten.
Quelle: heidelberg24.de