Ab dem 26. März 2025 entfernt die Stadt Heidelberg bestehende Fahrradabstellplätze am Nordausgang des Hauptbahnhofs. Als Teil eines umfassenden Bauprojekts entsteht ein neues unterirdisches Fahrradparkhaus mit insgesamt 730 Stellplätzen. Die Stadt informiert über Fristen, Ersatzstandorte und das weitere Vorgehen.
Inhaltsverzeichnis:
- Stellplatzabbau am Nordausgang des Heidelberger Hauptbahnhofs
- Ersatzstandorte an der Ecke Kurfürsten-Anlage und Karl-Metz-Straße
- Lagerung vergessener Fahrräder bei Heidelberger Diensten
- Neues unterirdisches Parkhaus mit 730 Stellplätzen bis 2026
Stellplatzabbau am Nordausgang des Heidelberger Hauptbahnhofs
Ab dem 26. März 2025 werden die bisherigen Fahrradstellplätze unter dem Dach am nördlichen Eingang des Heidelberger Hauptbahnhofs entfernt. Bereits am 28. März müssen auch alle Fahrräder entlang der Kurfürsten-Anlage entfernt sein. Dies ist Teil der Vorbereitungen für den Bau eines neuen Fahrradparkhauses.
Die Bauarbeiten stehen im Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen am Willy-Brandt-Platz, wo die Stadtwerke bereits aktiv sind. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden die bisherigen Stellflächen sukzessive abgebaut.
Ersatzstandorte an der Ecke Kurfürsten-Anlage und Karl-Metz-Straße
Als Ersatz hat die Stadt rund 240 neue Abstellmöglichkeiten geschaffen. Diese befinden sich am Bildungszentrum F+U an der Ecke Kurfürsten-Anlage/Karl-Metz-Straße, nur 100 Meter vom Bahnhof entfernt.
Weitere Stellplätze befinden sich an der Ecke Kurfürsten-Anlage/Lessingstraße. Diese Ersatzstandorte ermöglichen eine weiterhin schnelle Anbindung an den Hauptbahnhof.
Zur Information wurden bereits drei Wochen vor der Räumung Flyer an den Fahrrädern angebracht. Zusätzlich gibt es Hinweisschilder und Absperrungen.
Lagerung vergessener Fahrräder bei Heidelberger Diensten
Fahrräder, die nicht rechtzeitig entfernt wurden, werden von der Stadt eingesammelt und im Oftersheimer Weg 8 bei den Heidelberger Diensten gelagert.
Besitzer solcher Räder können sich unter der Telefonnummer 06221 141055 melden. Diese Maßnahme dient dazu, den Baufortschritt nicht zu gefährden und Verzögerungen zu vermeiden.
Neues unterirdisches Parkhaus mit 730 Stellplätzen bis 2026
Das neue unterirdische Fahrradparkhaus wird etwa 730 Stellplätze bieten und soll bis Frühjahr 2026 fertiggestellt sein. Es ist Teil eines langfristigen Infrastrukturkonzepts für Fahrradpendler in Heidelberg.
Nach Abschluss beider Projekte (Nord- und Südseite des Bahnhofs) sollen insgesamt etwa 2.400 Stellplätze zur Verfügung stehen. Damit reagiert die Stadt auf den wachsenden Bedarf an Fahrradabstellplätzen und fördert den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität.
Quelle: HEIDELBERG24